
Seit ihrer Eröffnung am 11. März wurde unsere Ausstellung "Blasen ohne Grenzen" im zweiten Stock des Rathauses von Zittau präsentiert, wo sich auch das Büro des Bürgermeisters befindet. Die Ausstellung endet am Montag, den 31. März, daher ist dies Ihre letzte Gelegenheit für einen Besuch. Es ist die ideale Gelegenheit, den Besuch mit einer Tour durch das schöne historische Zentrum von Zittau zu verbinden.
Die Ausstellung in Zittau markiert den Abschluss unserer ersten Wanderausstellung. Sie zeigt Werke, die während zweier "Blasenmalerei"-Workshops entstanden sind, die wir letztes Jahr für Kinder der Lessing-Grundschule in Zittau organisiert haben. Es ist faszinierend, diese Kinderarbeiten mit den Bildern zu vergleichen, die von einer auf ihren Zeichnungen trainierten künstlichen Intelligenz erstellt wurden. Die Ausstellung umfasst auch eine Multimedia-Präsentation, die die beteiligten Institutionen - TUL, TUC, Lessing-Grundschule, die Städte Liberec und Chemnitz sowie das Interreg-Programm Tschechien-Sachsen - zeigt. Auf dem Bildschirm werden Fotos aus den Workshops gezeigt, die vor Freude und Energie der Kinder strotzen. Auch unser Roll-up-Banner, das Informationen über das Projekt InterBridge bietet, ist zu sehen.
Auch andere Medien, sowohl auf Tschechisch als auch auf Deutsch, haben über unsere Ausstellung berichtet. Dazu gehören unser Universitätsmagazin TUNI, das Online-Informationsmagazin der Stadt Zittau Zittauer Anzeiger und LandesEcho, eine deutschsprachige Zeitschrift, die in der Tschechischen Republik erscheint und sich auf den tschechisch-deutschen kulturellen und sozialen Austausch konzentriert.
Wir danken der Stadt Zittau für die Möglichkeit, diese Ausstellung zu organisieren, und allen Beteiligten für ihre unschätzbare Hilfe und Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank gilt den Kindern und Lehrern der Lessing-Grundschule sowie unseren Kunstberatern Jan und Lukáš, die die Ausstellung installiert haben.
Wir bereiten bereits unsere nächste kollektive Wanderausstellung vor, die für dieses Jahr geplant ist. Sie wird sich auf 3D-Druck und Kristalle konzentrieren und eine futuristisch gestaltete Bekleidungskollektion ergänzen, die von Kollegen der Fakultät für Design der Technischen Universität Liberec vorbereitet wird.
Hana Křížová
コメント